Der heutige Tag des öffentlichen Dienstes und der unmittelbar bevorstehende dbb Landesgewerkschatstag des dbb schleswig-holstein sind gleich zwei gute Anlässe, auf den Umgang des Landes…
Nachdem die Arbeitgeber unsere Forderungen in der ersten Verhandlungsrunde zurückgewiesen haben und ohne Signale für einen zügigen und akzeptablen Abschluss aus Potsdam abgereist sind, ist klar: die…
Christian Dirschauer ist der neue Vorsitzende des Finanzausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages, zudem hat er den Fraktionsvorsitz des SSW übernommen. Der Antrittsbesuch des dbb sh diente…
Anlässlich des Inkrafttretens der Landesverordnung über die Fortbildung nach § 27 der Allgemeinen Laufbahnverordnung plädiert der dbb sh für eine aktive Personalentwicklung, die Qualifizierung und…
Die Landesregierung und die gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen haben eine Neufassung der "Vereinbarung über die Einstellung, Beschäftigung und begleitende Hilfe schwerbehinderter Menschen"…
Die Landesregierung hat ihre Zusage eingehalten, bis zur Sommerpause Eckpunkte für eine Besoldungsstrukturreform vorzulegen. Das damit verbundene Ziel einer insgesamt attraktiven und…
Ein Positionsaustausch des dbb sh mit dem Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag mündete in der gemeinsamen Überzeugung, dass die Ausbildungsaktivitäten der einzelnen Arbeitgeber und Dienstherren…
Eigentlich hatte die Landesregierung vorgesehen, dass die erhöhte Wegstreckenentschädigung nach sieben Monaten ausläuft und ab Januar 2023 auf Dauer wieder komplett unzureichende Entschädigungssätze…
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können in den Jahren 2024 und 2025 jeweils 15 Arbeitstage (Alleinerziehende 30 Tage) je Kind in Anspruch nehmen, um erkrankte Kinder zu betreuen. Der dbb sh…
Im Rahmen der "Digitalen Woche Kiel" hat der von der Landesregierung eingerichtete KI Expertenrat öffentlich getagt. dbb Landesvorsitzender Kai Tellkamp, der in den Expertenrat berufen wurde, hat…