Wenn sich das Ende der Amtszeit der JAV abzeichnet, stehen zwei Fragen im Vordergrund. Wie soll mit den Rechten der JAV-Mitglieder auf Übernahme nach der Ausbildung umgegangen werden? Was ist für die…
Für die Landes- und Kommunalbeschäftigten in Schleswig-Holstein steht in diesem Jahr ein wichtiger Termin an: die Personalräte in den öffentlich-rechtlichen Dienststellen, Einrichtungen und Betrieben…
Vom 09.01.2023 bis 10.01.2023 fand in Köln die 64. Jahrestagung des dbb 2023 statt. Für die dbbjugend schleswig-holstein war Simon Gurinskaite bei der Jahrestagung dabei. Die Tagung stand in diesem…
Mit hohem Tempo wurde kurz vor den Landtagswahlen die Besoldung in Schleswig-Holstein reformiert. Das Ziel war die (Wieder-)Herstellung einer verfassungskonformen Besoldung. Doch genau dieses Ziel…
Die aktuellen Meldungen über die fortwirkenden Weihnachtsgeldkürzungen bei den Schleswig-Holsteinischen Beamtinnen und Beamten haben die Zugriffszahlen auf unseren "Verlustrechner" erheblich steigen…
Während die Tarifbeschäftigten beim Bund und bei den Kommunen die Chance haben, ab Januar wirksame Einkommensanpassungen durchzusetzen, müssen die Beschäftigten des Landes einschließlich der…
Schöne Feiertage und einen guten Start in das Neue Jahr - das wünschen wir Ihnen und Euch von Herzen! Wir freuen uns auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit im Jahr 2023, in dem wir wieder…
Unser neues Seminarprogramm für das Jahr 2023 liegt vor! Es beinhaltet eine interessante Mischung von Veranstaltungen, die auf den öffentlichen Dienst in Schleswig-Holstein zugeschnitten sind.…
Eigentlich hatte die Landesregierung vorgesehen, dass die erhöhte Wegstreckenentschädigung nach sieben Monaten ausläuft und ab Januar 2023 auf Dauer wieder komplett unzureichende Entschädigungssätze…
„Staat. Machen wir!“ so lautete das Motto des dbb Gewerkschaftstages 2022 in Berlin, an dem auch die Vorsitzende der Frauenvertretung des dbbsh, Waltraud Kriege-Weber (VHW), als stimmberechtigte…