Workshop am 13.12.2024 in Kiel
Betroffenensensible Gesprächsführung bei Fällen von sexualisierter Gewalt
Am 13. Dezember 2024 fand ein intensiver Workshop zur betroffenensensiblen Gesprächsführung statt. Die betroffenensensible Gesprächsführung zielt darauf ab, von sexualisierter Gewalt betroffenen Personen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie sich öffnen und ihre Erfahrungen teilen können, ohne Angst vor Verurteilung oder weiteren Traumatisierungen zu haben.
Das Sprechen über traumatische Erfahrungen stellt dabei eine besondere Herausforderung dar – nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für Ansprechpersonen in Gewerkschaften und Verbänden. Gerade in Erstgesprächen können Anhaltspunkte für einen achtsamen und sensiblen Umgang mit Betroffenen hilfreich sein.
Der Referent des Workshops, Torsten Gottschall, zeigte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedene Aspekte gelingender Gesprächsführung auf, so z.B. Empathie und Verständnis, aktives Zuhören und eine sensible Sprache.
Der Workshop wurde sehr positiv bewertet, eine Folgeveranstaltung im nächsten Jahr gewünscht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihre eigene Grundhaltung reflektieren und unterschiedliche Rollen in den Blick nehmen, um so eine größere Handlungssicherheit bei Erstgesprächen mit Betroffenen zu erlangen und dazu beizutragen, dass die betroffene Person sich sicherer fühlt und die Unterstützung erhält, die sie benötigt.