12. Dezember 2024

On-top-Leistungen für Beamtinnen/Beamte und Tarifbeschäftigte:

Instrumente sorgfältig prüfen und sachgerecht nutzen

Das Beamten- und Tarifrecht bietet verschiedene Spielräume, um die Arbeits- und Einkommensbedingungen ergänzend zu den festen Ansprüchen mit zusätzlicher Attraktivität zu versehen. Der dbb schleswig-holstein empfiehlt, in den Dienststellen die vorhandenen Instrumente sorgfältig zu prüfen und bedarfsgerecht zu nutzen. „Das ist eine geradezu zwangsläufige Reaktion, soweit und solange die Politik und die arbeitgeberseitigen Tarifvertragsparteien notwendige Anpassungen im öffentlichen Dienstrecht verweigern“, so dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp.

Auch wenn die Zulässigkeit übergesetzlicher und übertariflicher Leistungen im öffentlichen Dienst begrenzt ist, bestehen verschiedene Möglichkeiten. Sie reichen von finanziellen Anreizen zur Gewinnung und Bindung von Personal über leistungsorientierte Bezahlungselemente bis hin zur Förderung der Mobilität und der Gesundheit. Auch die Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Arbeitszeitgestaltung können zu einer besseren und individuellen Attraktivität beitragen.

Allerdings stellen sich die Rahmenbedingungen für „Goodies“ unterschiedlich dar, sowohl hinsichtlich der Statusgruppen (Beamtinnen/Beamte und Tarifbeschäftigte) als auch hinsichtlich der staatlichen Ebenen (Land und Kommunen). Der dbb schleswig-holstein hat deshalb eine entsprechende Übersicht zusammen- und bereitgestellt. Denn nur wenn die jeweiligen Optionen bekannt sind, können sie auch genutzt werden.

Sinnvoll ist zum Beispiel, die nicht mehr zeitgemäße Arbeitszeit von 41 Wochenstunden bei den Beamtinnen und Beamten zu modifizieren, indem Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsprävention auf die Arbeitszeit angerechnet werden.

Es gibt aber auch Instrumente, bei denen Fehlentwicklungen vermieden werden müssen. Wenn zum Beispiel finanzielle Anreize für die Personalgewinnung gesetzt werden, darf sich das etablierte Personal nicht benachteiligt fühlen. Hier müssen gegebenenfalls ebenfalls Nachjustierungen erfolgen, um Gerechtigkeit und Motivation zu wahren.

Für den dbb sh steht allerdings fest: Um die Konkurrenzfähigkeit der Arbeits- und Einkommensbedingungen zu gewährleisten und bei der Nachwuchsgewinnung zu kommunizieren, sind abgesicherte Ansprüche immer die beste Möglichkeit. Deshalb arbeiten wir unermüdlich an einer entsprechenden Weiterentwicklung des Beamten- und Tarifrechts.

Mitgliederinfo auf der Grundlage dieser Meldung

Zusammenstellung "On-top-Leistungen"