22. Mai 2024

Fahrradleasing durch Entgeltumwandlung:

Tarifbeschäftigte des Landes haben lange genug gewartet

Der dbb sh erwartet, dass die Tarifbeschäftigten des Landes jetzt zügig in das bereits für Beamtinnen und Beamte bestehende Fahrradleasing-Modell einbezogen werden. Nachdem bereits im Dezember 2023 eine tarifvertragliche Einigung mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) erzielt wurde, steht die konkrete Umsetzung noch immer aus. Der Stillstand ist den Beschäftigten, die am Fahrradleasing Interesse haben, allerdings kaum noch vermittelbar.

Der Grund für die Verzögerung: Die TdL arbeitet noch an Durchführungshinweisen. Solange diese nicht vorliegen, gibt es noch kein grünes Licht für die Länder, Fahrradleasing anzubieten. Dieses Angebot ist aber Voraussetzung für einen entsprechenden Anspruch der Beschäftigten. Das Land Schleswig-Holstein hat bereits zugesagt, die Tarifbeschäftigten einbeziehen zu wollen, muss aber auf die „Freigabe“ durch die TdL warten und zudem die Software-Programme anpassen. Der dbb sh kritisiert, dass die Beschäftigten nicht rechtzeitig zum Sommer das Angebot nutzen können, zumal es einen Beitrag zur Mobilitätswende und zur Gesundheit leisten kann.

Aktuell ist das Fahrradleasing in Verbindung mit Entgeltumwandlung also nur den Beamtinnen und Beamten des Landes und der Kommunen (aufgrund einer Regelung im Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz) und den kommunalen Tarifbeschäftigten (aufgrund eines bereits im Jahr 2020 abgeschlossenen Tarifvertrages) vorbehalten.

Allerdings empfehlt der dbb sh, sich vor der Nutzung des Fahrradleasings damit auseinanderzusetzen, ob das vom Arbeitgeber angebotene Modell im Einzelfall für sinnvoll gehalten wird. Die damit verbundene Entgeltumwandlung bedeutet zunächst einen Verzicht auf Bruttoentgelt, was der Finanzierung der Leasing-Raten dient. Durch das geringere Bruttoentgelt reduzieren sich zwar die Abgaben, auf der anderen Seite ist aber der geldwerte Vorteil zu versteuern; bei Tarifbeschäftigten kommt die Reduzierung der Berechnungsgrundlage für das Krankengeld und die Rente hinzu. Nicht zuletzt sollte verglichen werden, ob die Leasingraten einem kritischen Vergleich standhalten.

Kolleginnen und Kollegen, die sich nicht auf eine Entgeltumwandlung einlassen möchten und Interesse an einer interessanten vom Arbeitgeber unabhängigen Alternative haben, empfehlen wir, die Angebote der „dbb vorteilswelt“ in Betracht zu ziehen. Mitglieder der Gewerkschaften und Verbände unter dem Dach des dbb können ein E-Bike-Abo mit Komplettpaket ab 69 Euro pro Monat nutzen.

Mitglieder-Info auf der Grundlage dieser Meldung