Die neueste Ausgabe des elektronischen Rechtsprechungsdienstes ZfPR online liegt vor. Darin werden wichtige Gerichtsentscheidungen und deren Auswirkung auf die Personalratspraxis vorgestellt. Die…
Mitglieder der Jugend- und Ausbildungsvertretungen brauchen Kenntnisse, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Diese werden in unserem Seminar am 28. Februar 2019 vermittelt. Wir informieren Sie…
In den nächsten Wochen finden interessante Seminare statt, über die wir Sie hier informieren möchten. Gern können Sie sich einen der noch freien Plätze sichern. Denn Wissen sorgt für Durchblick - ob…
Der dbb sh hat seine Broschüre zum Personalvertretungsrecht neu aufgelegt. Sie kommt derzeit in den laufenden Schulungen für Wahlvorstände zum Einsatz. Darüber hinaus wird sie von den…
Wenn für die Tarifbeschäftigten bei Bund und Kommunen im April die nächste bereits feststehende Entgelterhöhung umgesetzt wird, würden die Landesbeschäftigten noch tiefer in die Röhre schauen. Die…
Für Bezieher der online-Ausgaben der Zeitschrift für Personalvertretungsrecht (ZfPR) steht jetzt eine Spezialausgabe mit Aufsätzen und Rechtsprechungshinweisen zum Recht der schwerbehinderten…
Der dbb schleswig-holstein hält das von der Staatskanzlei vorgelegte Konzept zur Attraktivitätssteigerung bestimmter Berufe für unzureichend. "Lösungen erfordern vor allem politische Entscheidungen…
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Solidarität und den Rückenwind, bei allen Funktionsträgern für das tolle Engagement sowie bei allen Verhandlungs- und Gesprächspartnern für die…
Die heute vom dbb beschlossen Forderungen zur Einkommensrunde 2019 gelten bundeseinheitlich für die Tarifbeschäftigten der Länder. Der dbb Schleswig-Holstein hat den Katalog jedoch um spezielle…
Den dbb sh erreichen viele Anfragen, ob Beamtinnen und Beamte Anträge auf Gewährung einer amtsangemessenen Alimentation stellen sollten, um eventuelle Ansprüche aus laufenden Verfahren abzusichern.…