Wenn akute Pflegesituationen auftreten, ist das für die Angehörigen stets mit einer besonderen Belastungssituation verbunden. Die coronabedingten Rahmenbedingungen kommen derzeit erschwerend hinzu.…
Im Oktober rutscht ein Teil des öffentlichen Dienstes unter den dann geltenden Mindestlohn von 12 Euro. Betroffen ist die Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dort…
Von der Landesregierung wird vor den nächsten regelmäßigen Personalratswahlen in Schleswig-Holstein (1.3. bis 31.5.2023) keine Initiative zur Änderung des Schleswig-Holsteinische…
Der dbb schleswig-holstein kritisiert, dass viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten unzureichende Gehaltsabrechnungen vorlegen. Aktuell kommt es zu auffällig vielen Nachfragen. Tatsächlich sind die…
„Die Einigung auf einen Koalitionsvertrag ist zunächst nur die Eintrittskarte für die Regierungsbank. Ob von dort dann auch wirklich praxistaugliche Initiativen kommen, bleibt abzuwarten.“ Damit…
In der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen hat Ministerpräsident Daniel Günther die Tagung des zeitgleich in Kiel tagenden dbb Bundeshauptvorstandes besucht. Dort hat er sich zur Übertragung von…
Dieser Kommentar aus der Mitte der Seniorenvertreter/-innen der Fachgewerkschaften des dbb schleswig-holstein bringt die Verärgerung der Rentner und Pensionäre auf den Punkt. Nämlich darüber, dass…
Kniffe und Fallen im Eingruppierungsrecht und in der Stufenzuordnung Unser Seminar im Juni Freie Plätze stehen zur Verfügung - melden Sie sich gerne an. Das Eingruppierungsrecht…
„Wir begrüßen, dass nicht mehr zeitgemäße Hürden für Beförderungen abgesenkt und die Gefahr familienbedingter Karrierenachteile abgemildert beziehungsweise beseitigt werden,“ kommentiert dbb…
Nach der Landtagswahl am 8. Mai steht jetzt auch fest, welche Kandidatinnen und Kandidaten ein Abgeordnetenmandat erhalten. Der dbb sh hat allen in den Landtag gewählten Politikerinnen und Politikern…