Die aktuellen Meldungen über die fortwirkenden Weihnachtsgeldkürzungen bei den Schleswig-Holsteinischen Beamtinnen und Beamten haben die Zugriffszahlen auf unseren "Verlustrechner" erheblich steigen…
Während die Tarifbeschäftigten beim Bund und bei den Kommunen die Chance haben, ab Januar wirksame Einkommensanpassungen durchzusetzen, müssen die Beschäftigten des Landes einschließlich der…
Schöne Feiertage und einen guten Start in das Neue Jahr - das wünschen wir Ihnen und Euch von Herzen! Wir freuen uns auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit im Jahr 2023, in dem wir wieder…
Unser neues Seminarprogramm für das Jahr 2023 liegt vor! Es beinhaltet eine interessante Mischung von Veranstaltungen, die auf den öffentlichen Dienst in Schleswig-Holstein zugeschnitten sind.…
Eigentlich hatte die Landesregierung vorgesehen, dass die erhöhte Wegstreckenentschädigung nach sieben Monaten ausläuft und ab Januar 2023 auf Dauer wieder komplett unzureichende Entschädigungssätze…
„Staat. Machen wir!“ so lautete das Motto des dbb Gewerkschaftstages 2022 in Berlin, an dem auch die Vorsitzende der Frauenvertretung des dbbsh, Waltraud Kriege-Weber (VHW), als stimmberechtigte…
Positive Nachricht für Personalräte: In das Mitbestimmungsgesetz wurden Regelungen aufgenommen, die den Schutz bei der Personalratsarbeit gewährleistet. Dabei geht es insbesondere um ein…
Nach Auffassung des dbb sh führt auch die Überarbeitung des Schleswig-Holsteinischen Besoldungsrechts nicht zu einer verfassungskonformen Situation. Neu ist allerdings: erstmals seit vielen Jahren…
Die dbb jugend sh führt am 16.12.2022 einen 90-minütigen Online-Vortrag "Was darf der Dienstherr?" durch. Dabei werden die Begriffe VERSETZUNG, ABORDNUNG, UMSETZUNG und ZUWEISUNG genauer betrachtet…
„Es ist eines leistungsfähigen Sozialstaates nicht würdig, wenn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und auch bei der Auslagerung öffentlicher Aufgaben toleriert oder sogar angestrebt wird,…