"Wer ein Streikrecht für Beamte durchsetzen will, hat das Beamtenrecht nicht verstanden oder will es abschaffen", hat der Landesvorstand des dbb schleswig-holstein klargestellt. "Deshalb ist es…
Am 8. Februar werden die Forderungen für die Einkommensrunde bei Bund und Kommunen beschlossen. Als dbb sh wollen wir unsere Basis an den Entscheidungsprozessen beteiligen. Deshalb haben wir ein…
Für (neu) gewählte Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretungen bietet die dbb jugend schleswig-holstein eine zweitägige Grundschulung an, in der praxisorientiert die wichtigsten Grundlagen…
In der Dezember-Ausgabe von "dbb sh inform" informieren wir über die letzte Landtagssitzung des Jahres 2017, in der es auch um die Haushaltsberatungen 2018 und damit um die Mittel für den…
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Solidarität, bei allen Funktionsträgern für das Engagement sowie bei allen Verhandlungs- und Gesprächspartnern für die konstruktive Suche nach Lösungen…
Tarifbeschäftigte des Landes sowie Landes- und Kommunalbeamte erhalten ab Januar 2018 2,35 Prozent mehr Einkommen. Dies resultiert aus der Einkommensrunde 2017, die auch die Anpassung für 2018 zum…
Welches Gesicht zeigt Jamaika dem öffentlichen Dienst? Diese Frage stellen sich 50.000 Beamte aus Schleswig-Holstein. Und sie hoffen, dass der heute von der Landesregierung vorgelegte…
Der dbb sh ist mit seinen Delegierten aus Landesvorstand, Vertretungen und Fachgewerkschaften beim dbb Bundesgewerkschaftstag in Berlin. Sie haben ihre Kompetenz und Stimmen eingebracht bei den…
Vor 10 Jahren wurde den Landes- und Kommunalbeamtinnen und –beamten das Weihnachtsgeld wegen erheblicher Haushaltsdefizite gestrichen. Inzwischen sprudeln die Steuereinnahmen wieder. Es sind…
Von Fachseminaren zum Beamten- und Tarifrecht über Schulungen für Personalräte und zum Gesundheitsmanagement bis hin zur Bildungsreise nach Rom: der dbb sh bietet für 2018 wieder ein attraktives…