Mit den November- beziehungsweise Dezemberbezügen wird das Weihnachtsgeld ausgezahlt, soweit die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt werden. Viele Beschäftigte dürften zu Recht der Auffassung sein, dass…
„Endlich werden die nicht mehr zeitgemäßen Altersgrenzen bei den Wahlen der Jugend- und Ausbildungsvertretungen abgeschafft“, freut sich dbb Landesjugendleiterin Kristin Seifert über die vom…
Der öffentliche Dienst ist im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie doppelt gefordert: Einerseits müssen die politisch beschlossenen Einschränkungen durchgesetzt und Hilfen gewährt…
In der Einkommensrunde für die Beschäftigten für Bund und Kommunen hat es eine Einigung gegeben. Entgegen ursprünglicher Vorhaben der Arbeitgeber konnten bessere Einkommenszuwächse, eine kürzere…
"Niemand sollte glauben, die Pandemiesituation würde das Problem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst lösen, weil dort mit dem sicheren Arbeitsplatz gepunktet werden kann. Erstens wird die…
„Das wird die entscheidende Woche der diesjährigen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen“, heißt es beim dbb Schleswig-Holstein mit Blick auf die am Donnerstag (22. Oktober)…
Der dbb schleswig-holstein ist im Expertenrat "Künstliche Intelligenz (KI)" der Landesregierung vertreten und setzt sich auch bei diesem Thema für die Belange der Beschäftigten im öffentlichen Dienst…
Der dbb schleswig-Holstein hat den Beschluss der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung, die Befristungspraxis in der unmittelbaren Landesverwaltung zu korrigieren, ausdrücklich begrüßt. Künftig…
In der laufenden Einkommensrunde für Bund und Kommunen sind bereits zwei Verhandlungsrunden ohne Ergebnis verstrichen. Die Arbeitgeber haben für Mitte Oktober ein Angebot angekündigt. Mit Blick auf…
Welche Änderungen ergeben sich aus der Besoldungsstrukturreform? Was bedeuten die jüngsten Änderungen von TVöD und TV-L für Änderungen der Eingruppierung? Welche Änderungen stehen im…