Im Landtag wird aktuell ein Antrag diskutiert, das Werteverständnis des öffentlichen Dienstes bezüglich Rassismus und Rechtsextremismus wissenschaftlich zu untersuchen. Dazu wurde die Meinung des dbb…
Das Aus für die Schleswig-Holsteinische Pflegekammer ist auch eine Chance für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege: „Weder die Politik noch die Pflegekräfte selbst werden künftig…
Es besteht der Eindruck als täten sich öffentliche Arbeitgeber zunehmend schwer, finanzielle Ansprüche ihrer Beschäftigten zu erfüllen. Nachdem bereits Besoldungsansprüche hinausgezögert werden, bis…
Nach den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes ist der Anteil der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten Kinder in Deutschland gesunken. "An der positiven Entwicklung hat öffentlichen Dienst…
Beschäftigte im Einsatzdienst müssen häufig sehr kurzfristig Entscheidungen treffen, die sogar über Leben und Tod entscheiden können. Der dbb sh stellt sich hinter die Kolleginnen und Kollegen: "Zu…
Wenn Beamtinnen und Beamte infolge ihres Dienstes an Corona erkranken, dürfen sie nicht durchs Fürsorgenetz fallen! Deshalb begrüßt der dbb sh die Klarstellungen, die das Land jetzt zur Anwendung des…
In der Freistellungspraxis zur Gewährleistung der Kinderbetreuung bei coronabedingt nicht verfügbaren Betreuungseinrichtungen und Schulen ist es zu Benachteiligungen von Beamtinnen und Beamten…
Auf folgende Seminare möchten wir Sie aufmerksam machen. Freie Plätze stehen noch zur Verfügung. Melden Sie sich gerne an. Die Schwerbehindertenvertretung - Aufbauseminar Inhalt: Eine sachgerechte…
Die Vorgaben zur Eindämmung des Corona-Virus führen auch im öffentlichen Dienst nach wie vor zu diversen arbeits- und dienstrechtlichen Fragen. Aktuell geht es besonders häufig um die Gewährleistung…
Der dbb Schleswig-Holstein begrüßt ausdrücklich, dass das Land seine Forderung aufgreift, jetzt zusätzliche Stellen zu schaffen. „Wir sehen darin ein wichtiges Signal, dass die zunehmende…