Änderungen der für Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst maßgebenden Rechtsgrundlagen finden im Laufe eines jeden Jahres statt. Mit dem Jahreswechsel fallen meistens gleich mehrere…
Der dbb sh ist neben dem DGB Nord und der federführenden Friedrich-Ebert-Stiftung Mitveranstalter einer Online-Konferenz am Samstag, den 22. Januar 2022. Das Thema ist: "Was braucht die…
Eine Anregung des dbb schleswig-holstein hat gefruchtet: Die Hürden für lebensältere Beamtinnen und Beamten, eine Tätigkeit im Landesdienst aufzunehmen, wurden entschärft. Nicht mehr in jedem Fall…
Aussagen zum öffentlichen Dienst und den dort Beschäftigten sind schnell gemacht und verbreitet. Doch sind sie auch immer richtig? Wenn es um Rechte der Tarifbeschäftigten und Beamtinnen und Beamten,…
Nach dem Willen der Landesregierung sollen Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger 14 Monate lang mit keinem Cent aus der Tarifeinigung für die Beschäftigten der Länder profitieren. Das…
Auch die Frauenvertretung des dbbsh hat lautstark ihren Unmut über die schleppenden Tarifverhandlungen bekundet.“ Christa Becker (DStG) und Waltraud Kriege-Weber (VHW, Bild) waren neben vielen…
Mit diesen gemischten Gefühlen hat die dbb Bundestarifkommission den Tarifkompromiss bewertet und letztendlich mehrheitlich angenommen. Die Arbeitgeber blieben zwar ziemlich stur, aber eine gewisse…
Das wurde heute im Kieler Regierungsviertel deutlich, wo gegen die bisherige Verweigerungshaltung der Arbeitgeber in der laufenden Einkommensrunde lautstark protestiert wurde. "Wenn die Arbeitgeber…
Am 30.11.2021 findet eine Online-Veranstaltung mit den wichtigsten Informationen zur erfolgreichen JAV-Arbeit vor Ort statt. Interessierte sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Die JAV ist ein…
In ihrer konstituierenden Sitzung legte die dbb jugend sh ihre zukünftigen Aufgaben und Arbeitsbereiche fest. Themen wie z.B. Ausbildung im digitalen Zeitalter, Unterstützung der Jugend- und…