Mit dem Jahreswechsel sind einige wichtige Änderungen im Sozialrecht sowie im öffentlichen Dienstrecht in Kraft getreten, einige erlangen im Laufe des Jahres Geltungskraft. Wir haben einen Auszug mit…
Auf den ersten Blick scheint es unlogisch: Warum sind Beamtinnen und Beamte auf einemal "Kunden" der Bundesagentur für Arbeit? Ganz einfach: Dort ist die Familienkasse des Bundes angesiedelt, die für…
Von Fachseminaren zum Beamten- und Tarifrecht über Schulungen für Personalräte und zum Gesundheitsmanagement bis hin zu Bildungsreisen: der dbb sh bietet für 2020 wieder ein attraktives…
Das ist eine der zentralen Botschaften, die dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp dem Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther bei einem persönlichen Austausch am 17. Oktober mit…
"Es ist gut zu sehen, dass gute Sachargumente in der Politik noch wahrgenommen werden und in einem Kompromiss münden können", so dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp zu der heute bekanntgewordenen…
Historisch hohe Steuereinnahmen, aber auf Landes- und kommunaler Ebene reicht es hinten und vorne nicht, um einen leistungsfähigen Staat zu präsentieren. Diese unbefriedigende Situation ist…
Heute wurde die im Kieler Stadtplan ausgewiesene „Beamtenlaufbahn“ tatsächlich zu einer Laufbahn für den öffentlichen Dienst: Mitglieder verschiedener Fachgewerkschaften nahmen genau dort ihren…
In Schleswig-Holstein können sich Staßenwärter sowie Bauhofsmitarbeiter jetzt zum Meister weiterqualifizieren. Eine entsprechende Landesverordnung ist inzwischen in Kraft, Lehrgänge sind angelaufen.…
Der dbb schleswig-holstein hat die Einladung des Ministerpräsidenten zum Arbeitnehmerempfang der Landesregierung am 24. April ausgeschlagen. Der Grund: dem dbb wird im Gegensatz zum DGB abermals die…
Ganz aus dem Norden gab es Rückenwind für unsere Forderungen in der Einkommensrunde für Bund und Kommunen: 700 Mitglieder der dbb Gewerkschaften haben in Flensburg ein Warnsignal an die Arbeitgeber…