Die Landesregierung hat einen Haushaltsentwurf für das Jahr 2019 vorgelegt. Finanzministerin Monika Heinold hat über die Medien erläutert, der finanzpolitische Kurs der Jamaika-Koalition sei…
Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung plant die Abschaffung des Landesmindestlohnes. Der dbb sh hat dazu im Rahmen der parlamentarischen Anhörung Stellung bezogen: "Faire, auskömmliche und…
„Das Bundesverfassungsgericht hat im Interesse der Bürger und der weit überwiegenden Mehrheit der Beamtinnen und der Beamten entschieden“, so dbb Landesvorsitzender Kai Tellkamp. Die Karlsruher…
Mit der neuen Ausgabe von "dbb informiert" fassen wir wieder eine Auswahl unserer Aktivitäten der letzten Wochen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Schleswig-Holstein zusammen. Zu den…
Nach den Unregelmäßigkeiten in Bremen wird nun auch in Schleswig-Holstein genauer hingesehen - denn hier wurden überdurchschnittlich viele Asylverfahren positiv beschieden. Auf Medienanfragen hat…
Neben der Einkommensentwicklung sind Arbeitszeitfragen mit das wichtigste gewerkschaftspolitische Themenfeld. Dabei geht es nicht nur um die Länge der Arbeitszeit, sondern auch um verschiedene Formen…
Auch in Schleswig-Holstein sind quer durch die Parteien Appelle und Solidaritätsbekundungen zu vernehmen, dass wir mehr und besser bezahlte Pflegekräfte benötigen. "Das hören wir schon lange, ohne…
Das Dilemma um die HSH Nordbank beschert dem Landeshaushalt neue Schulden in Höhe von drei Milliarden Euro. "Wer dem Steuerzahler tief in die Tasche greift, kann auch tief fallen - insbesondere dann,…
Nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon haben Gewerkschaften und Arbeitgeber am 18. April 2018 in Potsdam eine Einigung erzielt. Auszubildende und junge Beschäftigte im öffentlichen Dienst von…
„Bund und Kommunen haben erkannt, dass eine Schippe drauf gelegt werden muss, um freie Stellen zu besetzen und Stelleninhaber zu motivieren“, begrüßt dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp die…