Positive Nachricht für Personalräte: In das Mitbestimmungsgesetz wurden Regelungen aufgenommen, die den Schutz bei der Personalratsarbeit gewährleistet. Dabei geht es insbesondere um ein…
Nach Auffassung des dbb sh führt auch die Überarbeitung des Schleswig-Holsteinischen Besoldungsrechts nicht zu einer verfassungskonformen Situation. Neu ist allerdings: erstmals seit vielen Jahren…
Die dbb jugend sh führt am 16.12.2022 einen 90-minütigen Online-Vortrag "Was darf der Dienstherr?" durch. Dabei werden die Begriffe VERSETZUNG, ABORDNUNG, UMSETZUNG und ZUWEISUNG genauer betrachtet…
„Es ist eines leistungsfähigen Sozialstaates nicht würdig, wenn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und auch bei der Auslagerung öffentlicher Aufgaben toleriert oder sogar angestrebt wird,…
Das im öffentlichen Dienst als „Sonderzahlung“ bezeichnete Weihnachtsgeld ist in diesem Jahr mit Blick auf die explodierenden Verbraucherpreise wertvoller denn je. Damit sind aber auch die…
Im Landtag stehen Entscheidungen über Zugangsmöglichkeiten der Beamtinnen und Beamten in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) an. In der vom Finanzausschuss am 3. November durchgeführten…
Die gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen haben mit dem Land Schleswig-Holstein eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Beschäftigten vor sachwidriger Nutung von Daten schützt, die im…
Auf Einladung von Ministerpräsident Günther waren Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften am 26. Oktober 2022 zum Austausch mit der Landesregierung nach Neumünster gekommen. Der Abend stand…
Das ist eine der zentralen Botschaften, die dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp dem Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther bei einem persönlichen Austausch am 17. Oktober mit…
Der dbb schleswig-holstein und seine Fachgewerkschaften haben dafür gesorgt, dass die Meinung der Mitgliederbasis bei der Beschlussfassung der Forderungen für die nächste Einkommensrunde…