Die große Resonanz auf die Personalrätekonferenzen des dbb sh – an zwei aufeinanderfolgenden Tagen war zunächst die Landes- und dann die Kommunalebene angesprochen – hat erneut gezeigt, dass sich die…
Der dbb schleswig-holstein begrüßt, dass im nächsten Jahr offenbar doch kein Griff in den Versorgungsfonds vorgesehen ist, um den Haushalt zu konsolidieren. Dennoch bittet die die Landesregierung die…
Der dbb-Landesvorstand hat den vom Land Schleswig-Holstein initiierten „Arbeitszeitdialog“ der Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände mit Sozialministerin Aminata Touré und Wirtschaftsminister Claus…
Die jährliche europäische Bildungsreise des dbb sh führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr nach Malta. Die Reise überzeugte durch eine perfekte Mischung aus Kultur, Freizeit sowie…
Wenn sich herausstellt, dass ein Arbeitgeber seinen Beschäftigten zu Unrecht Teile ihrer Gehaltsansprüche vorenthält, muss nachgezahlt werden. Diese eigentliche Normalität lässt das Land bei seinen…
Die dbb Fachgewerkschaften kümmern sich um die berufsgruppenspezifischen Belange und ihr Spitzenverband dbb kümmert sich um die übergreifenden Belange - das ist das Erfolgsrezept für eine starke…
dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp hat sich mit der neuen Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Silke Schneider, über die aktuelle Lage des öffentlichen Dienstes ausgetauscht. Die…
Die Benachteiligung der Tarifbeschäftigten des Landes wird endlich beendet: Auch diese Gruppe hat ab dem 1. September die Möglichkeit, über den Arbeitgeber ein Fahrrad zu leasen. Beamtinnen und…
Am 1. August beginnt offiziell das neue Ausbildungsjahr 2024/2025. Wir, die dbb jugend sh, begrüßen alle neuen Nachwuchskräfte im öffentlichen Dienst in Schleswig-Holstein. Ihr werdet gebraucht, denn…
Der Landtag hat die Besoldungsanpassung der Beamtinnen und Beamten des Landes und der Kommunen abschließend beschlossen. Nachdem der Ministerpräsident ursprünglich noch die zeitgleiche Übertragung…