Funktionsträgerinnen und Funktionsträger der dbb jugend sh analysierten in einem am 29.4.24 durchgeführten Workshop Argumentationen von Politikern und erarbeiteten Argumentationsabläufe anhand…
Der dbb schleswig-holstein hat die Einladung des Ministerpräsidenten zum Arbeitnehmerempfang der Landesregierung am 24. April ausgeschlagen. Der Grund: dem dbb wird im Gegensatz zum DGB abermals die…
Nach Überzeugung des dbb schleswig-holstein besteht kein Anlass, die professionelle und gesetzeskonforme Arbeit des öffentlichen Dienstes infrage zu stellen. Das gilt auch für die Beachtung des…
Der aktuelle Gleichstellungsbericht der Landesregierung zeigt, dass Frauen im öffentlichen Dienst insbesondere in diversen höherwertigen Ämtern und Führungsfunktionen unterrepräsentiert sind. Der dbb…
Die Landesregierung plant die Auflösung des Versorgungsfonds, um mit fast einer Milliarde Euro Haushaltslöcher zu stopfen. „Der Versorgungsfonds entpuppt sich damit als erneuter Beutezug bei den…
Nachdem die Landesregierung ihre Pläne für die Besoldungsanpassung vorgestellt hat, sieht sich der dbb schleswig-holstein bestätigt. „Die Besoldung ist derart unzureichend, dass noch nicht einmal die…
Um den Personalräten eine zeitgemäße Arbeitsgrundlage zur Verfügung zu stellen, wird eine Modernisierung des Schleswig-Holsteinischen Mitbestimmungsgesetzes (MBG) angestrebt. Der dbb…
Der dbb sh und seine Fachgewerkschaften bekennen sich uneingeschränkt zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsvielfalt als unverrückbare Grundlagen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.…
In dem zweitägigen Seminar in Kiel werden den JAV-Mitgliedern praxisorientiert die wichtigsten Grundlagen für ihre Arbeit vermittelt. Dabei werden Probleme und aktuelle Fragen aufgegriffen und…
Die allgemeine Nachrichtenlage ist derzeit leider meistens wenig erfreulich. Zum Glück gibt es aber auch gute Nachrichten, in diesem Falle aufgrund erfolgreicher Gewerkschaftsarbeit: die…