Der Druck auf die Arbeitgeber, beim dritten Anlauf der Tarifverhandlungen mit den Ländern vom 7. bis zum 9. Dezember zu einem Arbeitgeberangebot und einem Abschluss zu kommen, ist groß: Nachdem die…
Mitten in der Einkommensrunde für die Beschäftigten der Länder sind die haushaltspolitischen Spielräume infolge der Notkredit-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes noch enger geworden. „Die…
Das Weihnachtsgeld ist für viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst eine herbe Enttäuschung. Die Sonderzahlung beträgt bei den Tarifbeschäftigen zwischen 32,53 und 87,43 Prozent eines…
Für jede neue Krise stellt die Landesregierung bereitwillig und öffentlichkeitswirksam Geld bereit, zuletzt für die Folgen der Sturmflut. Doch die immer engere Haushaltslage darf nicht zu einer…
Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung hat über das Finanzministerium eine Absichtserklärung zur Gewährleistung einer verfassungskonformen Alimentation für das laufende Jahr vorgelegt. Damit ist…
Sina Wohlauf heißt die neue Vorsitzende der dbb jugend schleswig-holstein. Sie wurde auf der Sitzung des Landesjugendausschusses am 25.10.2023 in Kiel mit Stimmenmehrheit gewählt. Sina ist wie ihr…
Ehrenamtliche Gewerkschaftsarbeit – ohne Freistellung geht’s nicht! Die unterschiedlichen Regelungen bei Sonderurlaub für gewerkschaftliche Zwecke waren ein Gesprächsthema beim 8. Jugendpolitischen…
In Schleswig-Holstein wird es zunächst keine Möglichkeit geben, Beamtinnen und Beamte durch einfachen Verwaltungsakt aus dem Beamtenverhältnis zu entfernen. Das stellt eine vom Landtag beschlossene…
Wer kennt es nicht. Die Prüfungen stehen an und man hat wieder zu spät mit dem Lernen angefangen. Ihr Stresslevel steigt und Sie können sich nicht mehr richtig auf das Lernen konzentrieren. Der…
Die beschlossenen Forderungen für die Einkommensrunde der Länder (10,5 %, mindestens 500 Euro) sind nach Einschätzung des dbb sh eine gute Grundlage, um die zunehmend spürbaren Nachteile für den…