Christian Dirschauer ist der neue Vorsitzende des Finanzausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages, zudem hat er den Fraktionsvorsitz des SSW übernommen. Der Antrittsbesuch des dbb sh diente…
Das von der Staatskanzlei ausgerufene und den Landesbeschäftigten schriftlich übermittelte Ziel ist richtig: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als wichtigste Ressource der Landesverwaltung für die…
Am 13. Dezember 2024 fand ein intensiver Workshop zur betroffenensensiblen Gesprächsführung statt. Die betroffenensensible Gesprächsführung zielt darauf ab, von sexualisierter Gewalt betroffenen…
Das Beamten- und Tarifrecht bietet verschiedene Spielräume, um die Arbeits- und Einkommensbedingungen ergänzend zu den festen Ansprüchen mit zusätzlicher Attraktivität zu versehen. Der dbb…
Praxisnah, kostengünstig und auf den Punkt: der dbb sh als auf den öffentlichen Dienst spezialisierter gewerkschaftlicher Spitzenverband macht auch im Jahr 2025 Ihre Schulung möglich. Ob für eine…
Die dbb jugend schleswig-holstein hat die Anwärterinnen und Anwärter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz mit 400 Nikoläusen und mit Informationen für…
Seit November erhalten die Beamtinnen und Beamten eine spürbar höhere Besoldung. Dieser positive Schritt fußt auf einer erfolgreichen Einkommensrunde auf Ebene der Länder einschließlich der…
Die Gewinnung von IT-Fachleuten für den öffentlichen Dienst auf dem Arbeitsmarkt stößt häufig an Grenzen. Aktuelle Pläne des Landes decken sich mit den Vorstellungen des dbb sh, die internen…
"Es ist gut zu sehen, dass gute Sachargumente in der Politik noch wahrgenommen werden und in einem Kompromiss münden können", so dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp zu der heute bekanntgewordenen…
Die Beihilfe ist als hochwertige Fürsorgeleitung zugunsten der Beamtinnen und Beamten konzipiert, die mit der ausgeprägten Treuepflicht dieser Statusgruppe korrespondiert. Doch es gibt Situationen…